Traffic, Traffic, Traffic - Ohne Besucher wird nichts passieren!
Für den Besucherstrom auf deine Webseite steht der Begriff Traffic. Womit wir mit dem Thema Traffic auch beim wichtigsten Thema für die erfolgreiche Entwicklung deines Online-Business wären.
Denn ohne Besucher wird nichts passieren!
Stelle dir vor, du hast eine tolle Leadpage aufgebaut, stellst dort für deine Zielgruppe einen wertvollen Leadmagneten zur Verfügung, aber es weiß niemand davon.
Ich denke, somit wird klar, dass das Thema Traffic absolute Priorität hat!
Um Traffic zu generieren, gibt es viele Möglichkeiten und viele Strategien. Strategien, die du organisch bewirken kannst, das bedeutet, dass du deine Besucher generierst, ohne Geld dafür ausgeben zu müssen und eben Strategien, die Geld kosten.
Ich bin jedoch der Meinung, dass du auch die für dich passende Strategie finden solltest.
Ich gehöre zum Beispiel nicht zu jener Gruppe, die täglich viel Zeit auf Social-Media-Plattformen verbringen möchte. Das heißt nicht, dass du damit nicht sehr erfolgreich Traffic bewirken kannst, aber für mich ist das nicht die primäre Traffic-Quelle.
Deshalb habe ich nach geeigneten Alternativen für mich gesucht. (Ich werde dir später auch 2 konkrete Strategien zur Generierung von Traffic vorstellen.)
Grundsätzlich halte ich Suchmaschinen zur Traffic-Generierung für sinnvoll und das ist auch sehr einfach erklärt.
Bei einer Suchmaschine wie Google hast du die Möglichkeit, Interessenten abzugreifen, die gerade dabei sind, das zu suchen, was du anbietest. Im Vergleich zu Facebook, Instagram & Co, erfordert es eine Menge Aufwand, die richtige Community aufzubauen.
Auch YouTube ist eine sehr interessante Suchmaschine, vorausgesetzt, es liegt dir, deine Inhalte über Videos zu vermitteln und du fühlst dich wohl dabei.
Es gibt aber noch eine weitere, sehr interessante Suchmaschine, nämlich Pinterest.
Pinterest wird zwar oft für eine weitere Social-Media-Plattform gehalten. In Wahrheit ist Pinterest eine Suchmaschine, wenn auch nicht ganz so schlicht und langweilig, wie andere Suchmaschinen.
Es gibt bei Pinterest zwar ein paar soziale Funktionen, zum Beispiel kann man Nachrichten austauschen, man kann Pins kommentieren, verschiedene Pin-Formate auch liken, aber das ist nicht die Kernfunktion. Auch die Anzahl deiner Follower ist bei Pinterest nicht entscheidend.
Die Kernfunktion ist die Suchmaschine!
Suchmaschinen funktionieren anders, das ist aber auch der Grund, warum du damit langfristig Reichweite bekommst, selbst wenn du nichts aktiv tust.
Deshalb ist es wichtig zu verstehen, dass man auf Pinterest ganz anders agieren muss und ganz andere Ziele verfolgt.
Konkret ist Pinterest eine visuelle Suchmaschine, auf der die Inhalte grafisch dargestellt werden. Es werden Bilder angezeigt, wenn man bei Pinterest, nach dem jeweils gewünschten Informationen sucht.
Das interessante ist, dass jedes Bild, über das deine Inhalte geteilt werden, mit einer URL verknüpft ist.
Du erkennst, worum es konkret geht?
Richtig!
Wenn der Nutzer deinen Inhalt interessant findet und darauf klickt, wird dieser direkt auf deine Webseite geleitet.
Da ich auch ein Fan von Automatisierung bin, habe ich eine spezielle Strategie entwickelt, mit der ich meine Traffic-Aktivitäten auf wenige Stunden pro Monat reduziere und damit 10 Pins pro Tag völlig automatisiert umsetze.
Meine Empfehlung ist, dir selbst ein Bild zu machen und es dir einmal anzusehen.
Ich habe einen einfachen Pinterest-Marketing-Starterkurs erstellt, den ich dir hier, ohne dich anmelden zu müssen, zur Verfügung stelle.
Zum Pinterest-Starterkurs HIER
Wie schon erwähnt, werde ich dir noch meine zweite Favoriten-Strategien zur Generierung von Traffic vorstellen.
Vor allem deswegen, weil es auch darauf ankommt in welcher Nische du tätig bist und welche Zielgruppe du erreichen möchtest. Auf Pinterest funktionieren meiner Meinung nicht alle Nischen gleich gut.
Eine Strategie, die von vielen Startern eines Affiliate-Business in der "Online Geld verdienen Nische" oft genutzt wird, ist in Facebook Werbegruppen zu diesem Thema zu posten.
Diese Strategie macht grundsätzlich Sinn, weil du dort exakt deine Zielgruppe erreichst, du musst jedoch regelmäßig in vielen Gruppen präsent sein, um diese Strategie effektiv nutzen zu können
Ich nutze zum Beispiel eine Strategie, bei der ich täglich in 30 verschiedenen Gruppen poste um Leads zu generieren und das völlig automatisiert umsetze.
Das bedeutet, dass ich innerhalb einer Woche in 210 Gruppen aktiv bin, mit einem Zeitaufwand von wenigen Minuten, indem ich am Morgen mein System starte.
Sollte das ein Thema für dich sein, empfehle ich dir das Video von Sven Meier anzusehen, in dem er dir zeigt, wie du eine fertige Liste mit 555 relevanten Facebook Werbegruppen bekommst.
In weiterer Folge erfährst du auch, wie du dort völlig automatisiert posten kannst.
Eine weitere Möglichkeit sind Werbeanzeigen wie Facebook-Ads oder Google-Ads.
Das sind allerdings Strategien, für die du Geld ausgeben musst, was jedoch nicht bedeutet, dass diese Strategien nicht auch sehr interessant sein können. Vor allem, wenn du rasche Ergebnisse bewirken möchtest.
Dazu werden wir uns morgen die sogenannte Re-Fi-Strategie ansehen, die du auf jeden Fall kennen musst, wenn du dich mit Traffic-Strategien auseinandersetzt.
Beim Thema Traffic macht es Sinn, kreativ zu sein und mitunter auch verschiedene Strategien zu testen.
Wie schon erwähnt, solltest du für dich deine persönliche Traffic-Strategie finden, die Spaß macht und bei der du dich wohlfühlst.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für meine Favoriten-Traffic-Strategien war auch die Möglichkeit der Automatisierung, die ich in beiden Fällen effektiv einsetze.
Wenn du wissen möchtest wie ich das im Detail umsetze, kannst du dich gerne melden.
Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, deine persönliche Traffic-Strategie zu finden, stehe ich ebenfalls gerne zur Verfügung.
Ich freue mich auf deine Nachricht!
