Werde zum erfolgreichen Pinner!
Über deine Pinns erreichst du deine Zielgruppe und sorgst für Bewegung auf deiner Webseite!
Was ist eine Pin-Grafik?
Mit einer Pin-Grafik meint man das Bild, das du eigens für Pinterest erstellst.
Eigens erstellt werden Pin-Grafiken, weil auf Pinterest andere Grafiken funktionieren, wie zum Beispiel auf diversen sozialen Plattformen.
Welches Format haben Pin-Grafiken, die häufig gepinnt werden?
Die optimale Größe ist 2:3 Zum Beispiel 1000 x 1500 Pixel
Helle Farben
Text auf der Grafik
Über diese Pin-Grafik übermittelst du deine Inhalte und deshalb ist es sehr wichtig, zum einen, dass deine Grafiken von deiner Zielgruppe gefunden werden.
Zum anderen aber auch, dass sie angeklickt werden, denn nur so kommen deine Zielpersonen auf deine Webseite.
Deshalb musst du dir folgendes vorstellen!
Die Nutzer suchen etwas auf Pinterest und scrollen durch ihren Feed.
Dabei wird sich jemand einen Pin nur merken und auch anklicken, wenn ihn dieser anspricht und er auf Anhieb erkennen kann, worum es geht.
Deshalb solltest du deine Pins so gestalten, dass der Nutzer innerhalb von Sekunden erkennen kann, worum es geht und welchen Mehrwert er davon hat.
Wie viel und wie oft soll ich pro Tag pinnen?
Auf jeden Fall solltest du täglich und regelmäßig pinnen.
Im Vordergrund sollte immer die Qualität stehen. Pinne nur gute Pins, indem du dich immer fragst, welchen Nutzen bietet dieser Pin meiner Zielgruppe?
Kontinuität ist wichtig, nämlich dass du täglich pinnst. Täglich zu pinnen unterstützt den Algorithmus, aber keine Angst, es gibt auch interessante Möglichkeiten zur Automatisierung. Dazu später mehr...
Ganz wichtig, wie wir schon gehört haben, sind Keywords, nämlich die richtigen Suchbegriffe zu verwenden.
Soll ich fremde Inhalte auf meinem Account pinnen?
Du wirst natürlich zu Beginn noch keine eignen Pins haben. Gerade wenn du deine Boards erstellt hast und diese mit Inhalten befüllen möchtest.
Deshalb kannst auch fremde Inhalte auf deine Boards pinnen, jedoch sollten die Inhalte auch mit deinem Angebot zu tun haben.
Pinne aber nur hochwertige fremde Inhalte. Du möchtest deiner Zielgruppe ja Mehrwert bieten. Eine Möglichkeit ist, Pins mit Inhalten zu sammeln, welche über deinen eigenen Inhalt hinaus, für deine Zielgruppe hilfreich ist.
Klar ist, dass dir fremde Pins nicht zu mehr Reichweite, verhelfen können.
Du kannst jedoch einen "besonderen Account" aufbauen, indem du deiner Zielgruppe, die besten kuratierten Informationen zu deinem Thema bietest.
Auf jeden Fall solltest du immer mehr eigene, als fremde Pins deinen Boards haben.
Und es ist auch kein Fehler, wenn du nur eigene Inhalte pinnst!
Muss ich jeden Tag online sein?
Auch wenn es sinnvoll ist, jeden Tag zu pinnen, musst du nicht jeden Tag vor dem Rechner sitzen.
Das Schöne an Pinterest ist, dass du Pins auch vorplanen kannst.
Nämlich, indem du Pins erstellst, danach auf „später veröffentlichen“ klickst und das gewünschte Datum auswählst.
Eine weitere Möglichkeit dein "tägliches Pinnen" zu automatisieren, ist die Software Tailwind zu nutzen.
Dabei handelt es sich um ein Planungstool, dass explizit für Pinterest entwickelt wurde. Es gibt auch eine kostenlose Testversion und es zahlt sich aus, es einfach einmal zu testen.
Wie erstelle ich gute Pins?
Die Nutzer von Pinterest lieben gute Bilder.
Eine tolle Möglichkeit großartige Pins mit tollen Bildern zu erstellen ist Canva.
Canva ist ein kostenloses Online-Grafikprogramm und die perfekte Lösung für Nicht-Grafiker. Auch, weil du dort bereits unzählige fertige Vorlagen für verschiedenste Geschäftsbereiche findest, die du nur an deine Anforderungen anpassen musst.
Meine klare Empfehlung ist Canva auszuprobieren und zu experimentieren, welches Design und welches Layout zu deinem Account passt. Probier es aus und sorge dafür, dass deine Pins unverwechselbar werden.
Viel Erfolg!
